Yuriko Fukuda

Unterricht:

Klavier

Studium:

  • Seit 2021 Master of Music, Universität der Künste Berlin
  • Seit 2018 Künstlerisches Diplom, Imola International Piano Academy (Italien)
  • 2017 Bachelor of Music, Aichi Universität der Künste (Japan)

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 2022 UdK und Hochschule für Musik Hanns Eisler Kooperationsprojekt als Pianistin
  • 2022 Klaviersonata Nr.3 Op.14 CD Aufnahme R. Schumann Klavier Projekt (Italien)
  • 2022 New Artist Debut Klaviersolo Konzert (Japan)
  • 2019 Imola Summer Academy Assistentin und Dolmetscherin (Italien)
  • 2019 Parmanova International Klavier Wettbewerb (Italien) 1Rang
  • 2017 Klavierkonzert mit Okayama Philhamonic Orchestra (Japan)
  • 2017 Tokio International Musik Wettbewerb (Japan) 1Rang
  • 2015 Nagoya Universität Chor Korrepetitorin (Japan)

Reiko Kakuno

Unterricht:rk

Klavier

Studium:

  • 1976 - 1983 Studium, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • 1975 Bachelor of Arts, Tokyo University of Fine Arts and Music (GEIDAI)

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 2008 Klavierlehrerin in Berlin
  • 1999 - 2008 Konzerte in Deutschland, Italien, Japan, Kroatien, Litauen, Österreich, Slowenien; Korrepition und Klavierbegleitung; an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Musikhochschule Zagreb; CD - Einspielungen mit dem „Wiener Streich-quintett“ (Mitglieder der Wiener Philharmoniker)
  • 1994 - 1999 Dozentin für Konzertfachklassen Klavier an der Toho-Musikuniversität Tokyo, Lektorin bei Musikverlagen
  • 1983 - 1999 Klavier-Duo-Konzerte in Australien, Deutschland, Japan, Neuseeland, Japan mit den renommiertesten japanischen Orchestern, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, CD - Einspielungen

Auszeichnungen:

  • 1982 Siegerin Sektion Klavier-Duo Gian Battista Viotti International Music Competition, Vercelli (Italien)

Matth Reischl

Unterricht:

Klavier, Jazz-Piano

Studium:

  • 2000-2001 Studium, Jazzcampus Hochschule für Musik Jazz, Basel (Schweiz)
  • 1997-1998 Jazz- und Rockschule Freiburg

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 1985 freischaffend als Solist, Barpianist und als Pianist in verschiedenen Bands im In- und Ausland tätig
  • Langjährige Erfahrung im Unterrichten (Klassik, Jazz, Boogie, Pop) 
  • Teilnahme am Internationalen Freiburger Blues Festival
  • Pianist und Animateur im Robinson Club (Vartholomio Griechenland)

Akane Yoshida

Unterricht:

Klavier

Studium:

  • Seit 2016 Master of Music, Universität der Künste Berlin
  • 2016 Bachelor of Music, Aichi Universität der Künste (Japan) 

Berufliche Tätigkeit:

  • 2022 Preisträgerkonzert (Bechstein Young Professionals) in Berlin
  • 2019 Klavierkonzert (Brahms Klavierkonzert Nr. 1) mit Landestheater Detmold Orchestra
  • 2019 Klavierkonzert (J. S. Bach, J. Haydn, J. Brahms, C. Reinecke) in Nagoya
  • 2017 Klavierkonzert DuoConcert (Klavierwerke von J. Brahms und L. v. Beethoven) in Hiroshima
  • 2017 Klavierkonzert DuoConcert (Klavierwerke von L. v. Beethoven und F. Chopin) in Nagoya
  • 2014 Klavierkonzert (Saint-Saens Klavierkonzert Nr.2) mit Orchestra in Nagoya (Japan)
  • Tätigkeit als Solistin an diversen Konzerten in Japan und Deutschland.

Auszeichnungen:

  • 2020 3. Preis Artur Schnabel Wettbewerb 
  • 2019 3. Preis Brahms-Klavierwettbewerb in Detmold
  • 2014 1. Preis, Sonderpreis Gifu International Music Festival (Japan)
  • 2013 3. Preis Japan Classic Music Competition (Japan)

Carol Tsai

Unterricht:

Klavier, Cello

Studium:

  • 2023 Zertifizierte Lehrerin, Suzuki Association of the Americas
  • 2020 Master of Arts, Zürcher Hochschule der Künste (Schweiz)
  • 2016 Master of Music Northwestern University (USA), gefördert mit Vollstipendium der Margaret E. Dadian
  • 2014 Bachelor of Music mit Summa Cum Laude, University of Ottawa (Kanada)
  • 2008 Grade 8 Royal Conservatory of Music with High Distinction (Kanada)

Berufliche Tätigkeit:

  • 2016 - 2023 Cello Tutti, Zürcher Kammerphilharmonie (Schweiz)
  • 2019 - 2022 Cello Tutti, Gstaad Festival Orchester (Schweiz)
  • 2019 - 2021 Joseph Keilberth-Orchesterakademie der Bamberger Symphoniker/Bayerische Staatsphilharmonie
  • 2017 - 2018 Praktikantin, Gstaad Festival Orchester (Schweiz)
  • 2010 - 2013 Cello Tutti, Ottawa Symphony Orchestra (Kanada)

Kyeong Sook Rynes

ksrUnterricht:

Klavier, Komposition, Musiktheorie 

Studium:

  • 1999 Künstl. Diplom, Musikhochschule Lübeck
  • 1996 Künstl. Diplom, Musikakademie Kassel
  • 1989 Bachelor of Music, Sookmyung Women’s University Seoul (Korea)

Berufliche Tätigkeit:

  • Zusammenarbeit als Komponistin u.a. mit Johannes Moser, der Amarillo Symphony, Cayuga Chamber Orchestra und dem Wolf-Ferrari Ensemble
  • 1991 - 1995 Musikschule in Göttingen
  • 1990 - 1991 Musikschule in Seoul (Korea)
  • 1989 Musikalische Referentin (Software-Entwicklung im Bereich Musikerziehung) bei Topex Korea AG

www.ksbang.com 

Elisabeth Wieland

Unterricht:jd

Klavier, Gesang 

Studium:

  • 2016 Bachelor of Arts im Fach Gesang, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG)
  • Konservatorium St. Pölten

Berufliche Tätigkeit:

  • Diverse aktive Teilnahmen am Indemini Festival 2017, Balance Arts Opera 2017 und IVAI Tel Aviv 2016
  • Tätigkeit als Solistin an diversen Konzerten in England, Deutschland und Österreich

 

Sojeong Son

Unterricht:

Klavier, Querflöte, Blockflöte

Studium:

  • 2019 Kammermusik Masterstudium, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
  • 2015 Solo Masterstudium, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
  • 2012 Bachelor of Music, Ewha Women's University, Seoul (Südkorea)

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 2019 Solo-Flötistin, Neue Philharmonie Berlin
  • freischaffende Tätigkeit als Solistin und Pädagogin

Jong Mi Jung

Unterricht:

Klavier, Gayageum

Studium:

  • 1998 Bachelor of Music, Daegu Arts University (Südkorea)

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 2011 freischaffende Tätigkeit als Musik-Pädagogin in Deutschland
  • 1998 - 2010 Pädagogin an verschiedenen Musikschulen in Korea

Yuri Tarasenok

jtUnterricht:  

Bayan, Akkordeon

Studium:

  • 2005 Konzertexamen, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Berufliche Tätigkeit:

  • seit 2003 als Mitglied der Band Apparatschik Konzerte in etwa 200 Städte Europas
  • Zahlreiche Solo Auftritte
  • 2006, 2007, 2008 Komische Oper- Paul Dessau "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“
  • 2006, 2007 Komische Oper -Händel "Orest"
  • 2006  Komische Oper - Moritz Eggert  " Die Tiefe des Raumes“
  • 2005, 2006, 2007,2008 Komische Oper -Mozart "Hochzeit des Figaro"
  • 2005, 2006,2007 Komische Oper- Silvesterkonzerte
  • 2005 Als Solist mit dem Berliner Symphoniker Orchester (Ole Schmidt-Symphonic Fantasy; Allegro op. 20)
  • 2005 Stadt Theater Aachen "Die Rote Zora und Ihre Bande"
  • 2004 Deutsches Theater - Macht der Gewohnheit.
  • 2004 Komische Oper- Alban Berg "Wozzeck"