Prof. Angela Schwartz

ans

Unterricht:

Cello

Aus einer Wiener Musikerfamilie stammend, erhielt Angela Schwartz ihre Ausbildung in den USA an der University of Michigan (Ann Arbor) bei Oliver Edel, welche Sie dort mit Auszeichnung abschließen konnte. Weitere Studien führten Sie nach Europa zu André Navarra, bei dem sie das Konzertexamen „mit Auszeichnung“ absolvierte und zu Pierre Fournier nach Genf. Nach ersten Wettbewerbserfolgen (Gaspar Cassadò Florenz, Internationaler Tschaikowski Wettbewerb Moskau;  Concours de Genève) konzertierte sie  beispielsweise mit Pierre Boulez, Moshe Atzmon und Armin Jordan. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen produzierte sie in Europa und den USA. Als Mitglied des Berner Streichquartetts erhielt sie den „Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik“ für die Gesamtaufnahme der Streichquartette von Max Reger. Mit ihrem langjährigen Duopartner Jacob Leuschner konzertiert sie seit 1996 in Europa und den USA.

Besonders setze Sie sich auch für zeitgenössische Musik ein. So trat sie an bedeutenden Festivals für zeitgenössische Musik auf und war außerdem Mitglied des Ensembles Musikfabrik Nordrhein-Westfalen. Als Mitglied des Ensemble „Brücken“ veranstaltet sie in Basel eine Konzertreihe, die Altes mit Neuem und Bekanntes mit Unbekanntem verbindet.

Seit 2008 ist Angela Schwartz Cellistin des BeethovenQuartetts. Angela Schwartz’ Violoncello ist ein Instrument von Vincenzo Ruggieri, Cremona, 1717.